Dienstag 23. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Geburtstage im März 2015

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Botschaften für ein friedvolles Miteinander

Botschaften für ein friedvolles Miteinander

Während am kommenden Wochenende der zweite Spaziergang der Pegida in Linz geplant ist, um auch in unserem Bundesland Angst und Vorurteile zu schüren, startet die Katholische Jugend OÖ eine Fotoaktion mit Botschaften für ein friedvolles Miteinander.

Mag.a Edith Bürgler Scheubmayr, Geschäftsführerin der Caritas für Kinder und Jugendliche, Caritas-Direktor Franz Kehrer, MAS, Landtagsabgeordnete Eva Maria Gattringer, Bischof Dr. Ludwig Scharz, Mag.a Veronika Domberger, Caritas-Bereichsleiterin Päda

Kinder brauchen achtsame Beziehungen

Rund 900 HelferInnen aus allen kirchlichen Kindertageseinrichtungen in Oberösterreich kamen am 18. und 19. Februar ins Linzer Oberbankforum zusammen, um sich bei einer pädagogischen Fachtagung Impulse für ihre Arbeit zu holen.

Bischof Schwarz: Rohstoffabbau darf nicht Gewalt befeuern

125 Kirchenvertreter treten gemeinsam für eine Überholung des Konfliktmaterialien-Gesetzesvorschlags der EU-Kommission auf - darunter auch Diözesanbischof Ludwig Schwarz.

Senad Podojak überreichte eine Spende an die Aktion Familienfasttag.

Auftakt zum Fastensuppenessen der Katholischen Frauenbewegung

Das Benefizsuppenessen in den Welser Minoriten am Aschermittwoch, 18. Februar 2015, war der Auftakt für eine Reihe von Fastensuppenessen in ganz Oberösterreich, zugunsten der Aktion Familienfasttag der Katholischen Frauenbewegung (kfb).

Projektinitiator Hubert Nitsch in der Türmerstübe am Linzer Mariendom

Findiger Turmeremit in Linz und Wien

Das Projekt „Turmeremit“ im Linzer Mariendom war von seinem Erfinder Hubert Nitsch ursprünglich für das Kulturhauptstadtjahr Linz09 konzipiert. Mit so großem Erfolg, dass bis heute EremitInnen die Türmerstube in luftiger Höhe bewohnen. Hubert Nitsch ist ab 20. Februar 2015 wieder eine Woche lang Eremit – diesmal im Blickle Raum in Wien mit Blick zum Stephansdom.

Umkehren ist angesagt

Christliche Konfessionen fasten unterschiedlich

Mit dem Aschermittwoch hat für die meisten Christen in aller Welt (mit Ausnahme der Gläubigen der Ostkirchen) die 40-tägige vorösterliche Bußzeit, auch Fastenzeit genannt, begonnen. In ihr bereitet sich die Kirche auf Ostern vor, das Fest der Auferstehung Jesu Christi.

Das Autofasten läadt dazu ein, wieder öfters zu Fuß zu gehen.

Kirchen laden zum zehnten Mal zur "Aktion Autofasten"

Bereits zum zehnten Mal rufen die Katholische und Evangelische Kirche heuer zum "Autofasten" auf. Die Kirchen appellieren an die (Ober-)ÖsterreicherInnen, in der Fastenzeit auf Auto-Alternativen umzusteigen oder auch die eine oder andere Wegstrecke zu Fuß zu gehen.

Sr. Melanie Wolfers

Ein Fenster zum Licht

„Wer verzeiht, lässt – Schritt für Schritt – das Erlittene los und befreit sich so von dem, was ihm angetan wurde.“ Mir hat jemand ganz übel mitgespielt! Wie oft ich die verletzende Situation auch durchkaue, sie stößt mir immer wieder sauer auf. Ich werde einfach nicht fertig mit ihr...

P. Alois Eckerstorfer OSFS

P. Alois Eckerstorfer OSFS gestorben

Der gebürtige Oberösterreicher P. Alois Eckerstorfer, Oblate des hl. Franz von Sales, ist am 2. Februar 2015 im 78. Lebensjahr in Südafrika verstorben.

V. l.: Georg Muggenhuber, Isabella Pötzelberger, Gudrun Kirchweger, Benjamin Kirchweger

Neue Vorsitzende für Katholische Jungschar Linz

Kontinuität und frischer Wind kennzeichneten die Vorsitzwahl der Katholischen Jungschar (KJS) Linz. Beim Diözesanleitungskreis in Vöcklabruck wurden Benjamin Kirchweger, Isabella Pötzelberger und Georg Muggenhuber für zwei Jahre als Vorsitzende gewählt.

Dr. Stefan Schlager

Fastenbegleiter: Mit Jesus auf dem Weg nach Ostern

Im Sinne von Jesus und in seinen Spuren das eigene Leben neu gestalten: Dazu lädt besonders in der Fastenzeit ein neues Buch des oberösterreichischen Theologen Stefan Schlager ein.

Papst Franziskus

Papst in Fastenbotschaft: Herz stärken, Gleichgültigkeit besiegen

Papst Franziskus hat in seiner heurigen Fastenbotschaft dazu aufgerufen, angesichts von Krieg und Leid in vielen Teilen der Welt nicht einer "Spirale des Schreckens und der Machtlosigkeit" zu verfallen.

Papst Franziskus

Papst fordert mehr Offenheit der Kirche für Fernstehende

Papst Franziskus hat das Kardinalskollegium zu einem barmherzigeren Umgang mit Menschen aufgefordert, die gesellschaftlich ausgegrenzt sind oder gegen kirchliche Vorschriften verstoßen haben.

V. l.: Bischof em. Dr. Maximilian Aichern OSB, Dr. Josef Kagerer (Autor), Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz SDB, Mag. Bernhard Kagerer (Grafik & Layout), DDr. Helmut Wagner (Verleger)

Neuerscheinung zum Thema Kirche und Nationalsozialismus in Oberösterreich

Am 12. Februar 2015, dem Gedenktag der Februar-Ereignisse 1934, stellte der Wagner Verlag im Linzer Priesterseminar die Biografie des oberösterreichischen Geistlichen Hermann Kagerer vor, der 1938 ins KZ deportiert worden war. Auch Bischof Ludwig Schwarz und Bischof em. Maximilian Aichern waren zur Buchpräsentation gekommen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.telefonseelsorge.at/
Darstellung: