Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lisa Voraberger

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits

Elementarpädagogin im Praxiskindergarten der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

Wieso arbeite ich in einem kirchennahen Betrieb?

In kirchennahen Betrieben herrscht oft eine besondere Atmosphäre des Zusammenhalts und der Solidarität, da die Werte von Nächstenliebe und Gemeinschaft gepflegt werden. Aber auch das Engagement für Vielfalt und Chancengleichheit ist ein sehr ansprechender und zentraler Bestandteil der Arbeitskultur. Ich bin seit meinem Abschluss ausschließlich in elementaren Bildungseinrichtungen tätig, die einem kirchlichen Träger angehören. Die religionspädagogische Bildung ist mir in der Arbeit mit den Kindern ein besonderes Anliegen.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Die Frau spielt in der Kirche eine unersetzliche Rolle. In der Gemeindearbeit, in der Kinder- und Jugendbetreuung sowie in der Seelsorge sind Frauen nicht wegzudenken. Es ist immer mehr zu beobachten, dass traditionelle Strukturen hinterfragt und verändert werden und somit das Frauenbild hinsichtlich der Gleichwertigkeit zwischen Mann und Frau in der Kirche neu bewertet wird. Dies sind sehr erfreuliche Beobachtungen, welchen ich jedenfalls positiv gegenüberstehe.

 

zurück
die kirche ist weiblich
Alexandra Hauzenberger engagiert sich ehrenamtlich als Organistin in Bad Hall.

Das Ehrenamt ist weiblich

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

Elisabeth Malicek

Religionslehrerin in den Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

Mag.a Margot Brucker B.A.

Krankenhaus-Seelsorgerin in Grieskirchen

Julia Kriegner

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen

Mag.a Viktoria König B.A.

Festival-Seelsorgerin

Lisa Voraberger

Elementarpädagogin im Praxiskindergarten der Don-Bosco-Schulen Vöcklabruck

MMag.a Dr.in Sigrid Rettenbacher

Hochschullehrerin an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und an der University of Portland (USA)

Sr. Isabel Kamande

Ordensschwester, Altenheimseelsorgerin im Bezirksseniorenzentrum Braunau und Elementarpädagogin in der Krabbelstube des St.-Josef-Krankenhauses Braunau

Ines Rinner (ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz)

Ines Rinner

ehrenamtliche Mesnerin in der Basilika Enns-St. Laurenz

Irene Huss

Pastoralvorständin der Pfarre Braunau, leitende Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau und ehrenamtliche Feuerwehr-Seelsorgerin und Mitglied bei der FFW Aching

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen