Die Stephanus-Marter beim Pfarrhof
Die vier mannshohen Granitblöcke, die zusätzlich noch mit Stahlschrauben zusammengespannt sind, symbolisieren die Mauer der Ablehnung, an der der hl. Stefan scheiterte. Die Steine im Vordergrund erinnern an seinen Tod durch Steinigung, der eingravierte Palmenzweig ist das Zeichen des Martyrers. Die abgelegte Dalmatik, die plastisch aus dem Stein gehauen wurde, weist auf seinDiakonenamt hin. Der vom Kreuz bekrönte Edelstahlreifen, der den Blick auf das Geschehen in eine neue Ebene lenkt, weist darauf hin, daß nur der Glaubende diesen Tod recht zu deuten vermag.