Herzlich willkommen im Pressebereich der katholischen Kirche in Oberösterreich!
Mit Schlagzeilen erobert man Leser, mit Informationen behält man sie.
(Alfred Charles William Lord Northcliffe)
Für Ihre Anliegen stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung – ganz im Sinne unseres Mottos sind wir stets in Ihrer Nähe.
Mediendatenbank der Diözese Linz jetzt aktiv
Die Mediendatenbank der Diözese Linz ist ab sofort aktiv.
Sie haben dadurch die Möglichkeit, sich durch die bereits aktuell vorhandenen Pressefotos der Diözese Linz und einen Teil des Bestandes der Diözesanbibliothek zu klicken und diese herunterzuladen.
Bei einer Pressekonferenz im OÖ. Presseclub gab am 21. Dezember 2022 die TelefonSeelsorge OÖ – Notruf 142 Anregungen für ein gelingendes Weihnachtsfest jenseits überzogener Erwartungen. Gesprächspartner:innen waren Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Bischof Dr. Manfred Scheuer.
Silvia Breitwieser, Leiterin der TelefonSeelsorge Oberösterreich – Notruf 142, und Andrea Holzer-Breid, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin bei BEZIEHUNGLEBEN.AT, machen Trauernden Mut, das Weihnachtsfest dennoch zu feiern.
Das Jubiläum wurde mit Gästen aus den Partnerdiözesen bei einem Festakt am 7. Dezember im Priesterseminar Linz und am 8. Dezember 2022 im Rahmen eines Festgottesdienstes im Mariendom begangen.
In der ersten Adventwoche sind die Marienschwestern vom Karmel von Linz in ihr neues Mutterhaus in Bad Mühllacken übersiedelt. Am 3. Dezember 2022 feierte Bischof Manfred Scheuer mit der Ordensgemeinschaft die Kirch- und Altarweihe.
Eines der ersten kirchlichen Projekte für die Kulturhauptstadt Europas salzkammergut 2024 ist auf dem Weg: Rund um den Künstler Christoph Mayer chm. entsteht für Bad Ischl und das Tote Gebirge "eine persönliche Erfahrung in fünf Tagen - Vom Badezimmer über Kirche, Alm und Wüste in den eigenen Alltag".
In Linz wird am 11. Dezember 2022 um 15.00 Uhr ein ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene (Sternen-)Kinder mit Bischofsvikar Johann Hintermaier und Pfarrer Herbert Rolle im Mariendom gefeiert. Er steht unter dem Thema „Dennoch verbunden“.
Am 7. Dezember 2022 erscheint eine neue Ausgabe des Neuen Testaments: Herausgegeben wird „Das Neue Testament. Übertragen in die Sprache unserer Zeit“ vom Bibelwerk Linz unter der Leitung von Franz Kogler und Reinhard Stiksel.