Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Auferstehungsfeier der KJ

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Die Botschaft von Ostern verweist auf den „ganz neuen Morgen, der aus dem Dunkel des Grabes herauswächst“. Nach zwei Jahren, in denen wir Auferstehung nur online feiern konnten, lud die Katholische Jugend des Dekanats wieder ein, Auferstehung in Reichraming, um 5 Uhr morgens, zu feiern.

Obwohl es uns die nun schon bekannte Situation etwas schwierig machte, konnten wir, gemeinsam mit vielen anderen Jugendlichen und jung gebliebenen, von der Nacht in den Tag gehen, und das „Goldene“ in uns selbst zu entdecken. Jesu Auferstehung ist der Weg zum Leben!

Musikalisch wurde die Feier von einem Chor aus Gaflenz umrahmt, welcher mit seinen wundervollen Stimmen, die Feier zu etwas ganz Besonderem machte.
Ursprünglich wäre die Auferstehungsfeier zusammen mit Diözesanjugendseelsorger Vitus Glira geplant gewesen. Krankheitsbedingt wurde er aber durch Diakon Karl Karrer ersetzt. Wir sind sehr dankbar, dass er sich, trotz sehr kurzer Vorlaufzeit, auf uns einließ. Um das Goldene in uns zu entdecken, braucht es immer wieder die kleinen Erfahrungen im alltäglichen Leben, um die Größe der Auferstehung begreifen zu können.

 

Das Element Wasser zog sich durch die gesamte Feier. Beim Aktionsteil wurden die Feiernden aufgefordert, sich selbst mit Weihwasser zu segnen. Das Weihwasser war aber nicht, wie üblich, in einer Schale zu finden, sondern in einem, nun schon sehr bekannten Alltagsgegenstand – einem Desinfektionsmittelspender. Zum Abschluss bekam jede:r ein Sprühfläschchen, gefüllt mit Weihwasser. Dieses Fläschchen dient als „Segen zum Versprühen“ und kann nun, weit über die Kirchenmauern hinaus, versprüht werden.

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
Telefon: 07256/93081
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ennstal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen