Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

KALEIDIO-Reiseblog 2022

Letzter Tag - Gruppenfoto

Was für eine erlebnisreiche Woche für unsere Schöneringer Kids am Österreichs größten Jungschar- und Minilager vom 10. - 16. Juli 2022 in Steyr!

 

In ihrem Online-Tagebuch blicken 14 Kids auf die gemeinsamen und abwechslungsreichen Kaleidio-Tage voller Spaß und Freude zurück. 

15. Juli - Letzter Tag

 

Heute, am letzten Tag vom Kaleidio, war die Gruppe grün bei der Erlebniswelt „Unter dem Sternenhimmel“. Es gab verschiedene Workshops zum Aussuchen. Fast die ganze Schöneringer Pfarrgruppe suchte sich den Workshop „Vom Leben nach dem Leben“ aus.

Als zweiten Workshop suchten sich meine Freunde und ich den Workshop „Über den Tellerrand“ aus. Nach der Attraktion ging es zum Mittagessen.

Heute gab es Paprikahühnchen mit Spätzle. Den Nachmittag verbrachten wir im Freibad in Garsten, bevor wir am Abend mit dem Bus zur Stadthalle fuhren.

Dort war heute die große Abschlussfeier des Kaleidios. Am Ende dieser Feier zogen wir mit dem Erkennungslied unserer grünen Gruppe „Cordula Grün“ aus.

Im Quartier haben wir noch Werwolf gespielt. Dann gingen wir auch schon ins Bett.

 

Mark, Stefan und Johann

 

 


14. Juli - 5. Tag

 

5. Tag

Heute am Vormittag hatten wir freies Programm. Als erstes besuchten wir den Eisladen Buburuzza und genossen eine große Eistüte. Am Sportplatz spielten wir mit Bällen und hüpften in der Hüpfkirche.

5. Tag5. Tag5. Tag

Am Nachmittag besuchten wir die Erlebniswelt „Natur auf der Spur“. Dort gab es Stationen, wo wir Aufgaben erledigen mussten. Nach diesem Ausflug mussten wir duschen gehen und anschließend gingen wir Schinkenfleckerl essen.

5. Tag

Am Abend schauten wir uns den Film „Coco“ an. Nach dem Film spielten wir noch 15 Minuten Fußball.

 

Linus und Felix

 


13. Juli - 4. Tag

 

4. TagAm Mittwoch gingen wir zur Zeitreisewelt. Wir reisten in die Zeit von Jesus und durften verschiedene Städte und Orte besuchen. Besonders schön habe ich gefunden, dass wir mit den Bibelforschern unterwegs waren. Auch viele Menschen lernten wir kennen.

4. TagNach dem leckeren Mittagessen (Lasagne) rasteten wir uns ein bisschen aus, damit wir am Nachmittag voller Tatendrang zu Fuß ins Freibad marschieren konnten. Am Abend haben wir in der Stadthalle Steyr mit allen Teilnehmer/inne/n des KALEIDIO Messe gefeiert. Danach fielen wir müde in unsere Betten.

 

Lena, Valentina und Vera

 


12. Juli - 3. Tag

 

Am dritten Tag erwachten wir mit einem Wunder. Wir - oder jedenfalls ich - haben durchgeschlafen. Auch beim Frühstück erwartete uns eine Überraschung, neben den trockenen Brotscheiben gab es diesmal (Luxus) auch Semmeln für uns.

3. TagDann ging es gleich weiter zur Erlebniswelt Perspektivia. Wir halfen den Bewohnern, ihr Glückseligkeitsparameter wieder erstrahlen zu lassen, indem wir in verschiedenen kleinen Workshops teilnahmen, wie z.B. beim Bäcker selbst Palatschinken zu machen oder dem Stadtdetektiv bei der Suche des Architekten zu helfen.

3. TagNach dem Abendessen sahen wir uns noch in dem im Turnsaal aufgebauten Kino einen Kinderfilm an und gingen danach erschöpft ins Bett.

 

Jakob und Fabian

 


11. Juli - 2. Tag

 

Unser zweiter Tag am Kaleidio begann mit einem leckeren Frühstück und viel Freude.

2. Tag

Wir hatten aber nicht viel Zeit, denn wir brachen auf zum Programm: Super Power Loading. Dort haben wir Superheldenumhänge gestaltet.

2. Tag

2. Tag

Einige haben aber auch T-Shirts bemalt. Dann hatten wir Hunger, also Zeit fürs Mittagessen. Es gab Reisfleisch. Nach dem Essen wanderten wir in die Stadt. Dort sahen wir eine verletzte Taube. Wir konnten ihr nicht helfen. Darüber waren wir sehr traurig. Heute Nachmittag haben wir im Schlosspark Volleyball gespielt.

2. TagDen Tag haben wir am Lagerfeuer ausklingen lassen.

 

Elli und Hannah


10. Juli - 1. Tag
 

1. TagSchon als wir aus dem Zug ausstiegen, wurden wir herzlich von unseren Gruppenleitern der Reisegruppe grün empfangen.

 

Wir spazierten einen kurzen Fußmarsch zu unserer Unterkunfts-Schule. Bald bekamen wir ein schmackhaftes Abendessen, dies genossen wir bei Sonnenuntergang auf der Terrasse.

1. Tag

Mit dem Sonderbus fuhren wir zur Steyrer Stadthalle und bekamen eine Willkommens-Show vorgeführt. Wir kamen erst spät ins Quartier zurück. Wir waren sehr müde und gingen dann erschöpft schlafen.

 

Vera und Marianna

 

Kaleidio Fotos
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
10. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
11. Juli 2022
12. Juli 2022
12. Juli 2022
12. Juli 2022
12. Juli 2022
12. Juli 2022
12. Juli 2022
12. Juli 2022
12. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
13. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 202214. Juli 2022
14. Juli 202214. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
14. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
15. Juli 2022
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen