Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Seelsorgeteam
  • Gemeinschaft
  • Informationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz
Pfarrgemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt

An diesem Tag feiert die Kirche das Gedächtnis der Aufnahme Jesu Christi in den Himmel. 

In der Apostelgeschichte wird berichtet, dass Jesus sich 40 Tage nach seiner Auferstehung seinen Jüngern gezeigt hat und dann in den Himmel aufgefahren ist, um seinen Platz zur Rechten Gottes einzunehmen.

 

Der Zahl "40" kommt immer wieder eine besondere Bedeutung zu:

40 Tage dauerte die Sintflut

40 Tage lang zog sich Jesus in die Wüste zurück

40 Jahre dauerte die Wanderung des Volkes Israel durch die Wüste  uvm.

Auch im österlichen Festkreis hat die Zahl "40" eine besondere Bedeutung, denken wir nur an die 40-tägige Fastenzeit.

 

Die Himmelfahrt Jesu bedeutet  einen Neuanfang, ein Loslassen (-müssen), ein Abschiednehmen für die Jünger und ist dadurch gleichzeitig in vielerlei Hinsicht eine Chance, neue Wege zu gehen, seine Ängste hinter sich zu lassen, vorwärts zu schauen.

Lassen wir uns von den Jüngern motivieren, einen Neuanfang zu wagen, alte Gewohnheiten loszulassen, unsere Blicke nach oben zu richten und unser Leben im Vertrauen auf den Auferstandenen auszurichten.

Jeden Morgen neu!

 

Das Fest Christi Himmelfahrt wird seit dem vierten Jahrhundert nach Chr. gefeiert.

 

Eng verbunden mit dem Christi Himmelfahrtsfest sind die sogenannten „Bitttage", das sind die drei Tage vor dem Fest.  An den Bitttagen finden Bittprozessionen statt, die (in ländlichen Gegenden) durch Wiesen und Felder führen und bei denen um eine gute Ernte und Schutz vor Unwettern gebetet wird.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde St. Marienkirchen an der Polsenz


Kirchenplatz 9
4076 St. Marienkirchen an der Polsenz
Telefon: 07249/47003
Telefax: 07249/47003
pfarre.stmarienkirchen.polsenz@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-stmarienkirchen-polsenz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen