Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • (er-)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Segnung des renovierten Lehner-Marterls und der neu gestalteten Wolfgangkapelle

Wolfgangkapelle

Heilige können und Vorbilder für den eigenen Lebenswandel sein.

Der Kameradschaftsbund renovierte im Sommer das Lehner-Marterl hinter der Staubgasse im Kirchschlagerwald. Nun nahmen sich die Familien Pointner und Stöllnberger der Wolfgangkapelle an. Die Kapelle wurde ausgebessert und frisch gestrichen. Da sich in der Wolfgangkapelle bis auf die legendenhaften Spuren im Stein und ein kleines Bild an der Seitenwand keine Darstellung des Bischofs befand, schnitzte und fasste das Ehepaar Stöllnberger eine sehr schöne Figur des Heiligen. Ein kleines Podest wurde in den Kapellenraum gemauert, und der Heilige konnte seine Verehrungsstätte beziehen.


Auf Einladung der Familien Pointner, Koglgruber und des Kameradschaftsbundes versammelten sich knapp siebzig Leute beim Pointner in der Staubgasse und wanderten zunächst zum Lehner-Marterl. Bei der Segnung des Marterls sagte Wortgottesdienstleiter Ferdinand Aichinger, dass die Bildstöcke die Gegenwart Gottes in unserem Leben zum Ausdruck bringen. Das Marterl erinnere aber auch an die Vergänglichkeit unseres Erdendaseins und mahne zu allzeitiger Wachsamkeit. Thomas Schwierz umriss kurz die Geschichte des Marterls und des hier 1930 im Schneesturm umgekommenen Anton Lehner.

 

Die Segnung der Wolfgangkapelle nahm Ferdinand Aichinger zum Anlass, die Heiligen als Vorbilder in Erinnerung zu rufen. Wir beten nicht die Heiligen an, sondern beten zu Gott, doch sollen wir unseren Lebenswandel an den Heilgen orientieren. Die Feier umfasste Fürbitten, Lesung, Gebete und Lieder. Wir hörten auch die Wolfganglegende aus der Staubgasse.

 

Zum Abschluss bedankte sich Michael Pointner bei allen Beteiligten und lud die Teilnehmer zu einer kleinen Jause.

 

Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
Segnungsfeier Wolfgangkapelle und Materl
zurück
weiter

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Eidenberg


Kirchenweg 2
4201 Eidenberg
Telefon: 07239/5004
pfarre.eidenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eidenberg

wöchentliche Gottesdienste:

Sonntag:  09:45 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr

(ev. Abweichungen werden am Verkündzettel bekannt gegeben)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen