Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Renate Kröpfl

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu weiteren Portraits

Teamleiterin im Haus 6 der Caritas-Einrichtung St. Pius für Menschen mit Beeinträchtigungen in Steegen

Wieso arbeite ich in einem kirchennahen Betrieb?

Für mich sind Werte wie Solidarität, Gerechtigkeit und Mitgefühl noch immer ein Antrieb, in einem kirchennahen Betrieb zu arbeiten, da werden diese noch größtenteils gelebt. Natürlich spielt auch Tradition eine Rolle: Es ist eine emotionale Bindung zur Kirche vorhanden, die in der Familie vorgelebt wurde.

 

Frau in der Kirche sein – was bedeutet das für mich?

Leider verschieben sich die Prioritäten im Laufe des Lebens: Familie, Beruf und andere Verpflichtungen nehmen viel Zeit und Platz ein. Daher bleibt weniger Raum, am kirchlichen Leben teilzunehmen; das heißt jedoch nicht, dass Glaube und Engagement weniger wichtig sind.

 

zurück
die kirche ist weiblich

Adéla Muchová M.A. PhD

Assistenz-Professorin am Institut für Pastoraltheologie der Katholischen Privatuniversität Linz

Andrea Gschwendtner (ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus)

Andrea Gschwendtner

ehrenamtliches Seelsorgeteam-Mitglied in der Pfarrgemeinde Urfahr-St. Markus

Sr. Ida Vorel

Ordensschwester, Leiterin des „Quartier 16“ für Frauen in schwierigen Lebenssituationen, Vöcklabruck

Gabriele Hofer-Stelzhammer MAS

Stellvertretende Direktorin im Bildungshaus Schloss Puchberg, ehrenamtliche Präsidentin der Katholischen Aktion OÖ, Vorsitzende des Vereins ZOE und stellvertretende Obfrau des Vereins Schloss Hartheim

Burgi Eckerstorfer

ehrenamtliche Kommunionspenderin in der Pfarre St. Peter am Wimberg

Mag.a Margot Brucker B.A.

Krankenhaus-Seelsorgerin in Grieskirchen

Ein hölzernes Kreuz wird an der Wand befestigt.

Die Verwaltung ist weiblich

Machen Sie sich ein neues Bild von Kirche!

Alexandra Hauzenberger

ehrenamtliche Organistin in der Pfarrgemeinde Bad Hall

Gerlinde Hofer MAS

ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Telefonseelsorge

Irene Huss

Pastoralvorständin der Pfarre Braunau, leitende Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch & arbeit Braunau und ehrenamtliche Feuerwehr-Seelsorgerin und Mitglied bei der FFW Aching

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen