Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind viele
    • Gleichstellung in der Diözese Linz
  • Wir sind aktiv
    • Fotoprojekt "Die Kirche ist weiblich"
  • Wir sind spirituell
    • Frauenpredigten
  • Wir sind solidarisch
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Do. 09.01.25

Erika Kirchweger: Wir gratulieren zur Florianmedaille!

Erika Kirchweger aus Linz erhielt die Florianmedaille.

Dipl.-Päd.in Erika Kirchweger wurde am 09.01.2025 für ihr langjähriges, umfassendes Engagement von Bischof Manfred Scheuer mit der Florianmedaille ausgezeichnet.

Die Ehrenzeichen wurden an sieben Frauen und zehn Männer verliehen, die sich über einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich erworben haben.

 

Neben ihrem Beruf als Lehrerin war Erika Kirchweger vielfach ehrenamtlich engagiert, u.a.:

1999-2007 kfb-Leitungsteam der Dompfarre Linz

2007-2017 Mitglied der diözesanen Frauenkommission

2007-2017 Vorsitzende der kfb OÖ

2011-2018 Vizepräsidentin der Katholischen Aktion OÖ

 

Zudem war sie an der Ernennung der Hl. Katharina von Siena zur Patronin und Weggefährtin der kfb sowie am Domfrauen-Projekt beteiligt.

„Das Beginnen wird nicht belohnt, einzig und allein das Durchhalten.“

Diese Worte der Hl. Katharina von Siena könnten als ihr Lebensmotto gelten. Die Positionierung der kfb im gesellschafts- und frauenpolitischen Bereich war ihr stets ein zentrales Anliegen, etwa beim „Bündnis 8. März“. Sie scheute sich nicht, Missstände anzusprechen, etwa die ungleiche Verteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit in Familien oder die patriarchalen Strukturen in der Amtskirche. Die Kraft dafür zog sie aus der Erfahrung gelebter Solidarität und Spiritualität sowie der durch kirchliche Bildungsarbeit gewachsenen Überzeugung:

„Die Kirche hat mich zur Feministin gemacht.“

Ebenfalls mit der Florianmedaille für überregionale bzw. diözesanweite bedeutsame Verdienste ausgezeichnet wurden Theresia Altmann und Karin Remsing. Sie haben 20 bzw. 17 Jahre lang in der Kommission gegen Missbrauch und Gewalt der Diözese Linz mitgewirkt und die Arbeit in der Kommission maßgeblich geprägt. „Die Arbeit in einer Kommission wie dieser verlangt viel: Sensibilität, Sorgfalt, Achtsamkeit auf allen Ebenen und zu allen Personen und die Fähigkeit, sich mit komplexen und schmerzhaften Themen auseinanderzusetzen“, beschreibt Bischof Manfred Scheuer es in der Laudation.

Die Frauenkommission gratuliert Theresia Altmann und Karin Remsing von Herzen und dankt ihnen für ihren wichtigen Beitrag für unsere Kirche!

Bischof Manfred Scheuer mit den Träger:innen der Severin- und Florianmedaillen.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenkommission der Diözese Linz


Hafnerstraße 18
4020 Linz
frauenkommission@dioezese-linz.at
http://www.dioezese-linz.at/frauenkommission
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen